
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, liebe Bürger der Stadt Reichenbach und ihrer Ortsteile, liebe Freunde der BITex,
ein ereignisreiches Jahr 2022 liegt hinter uns. Zunächst war der Tod unseres langjährigen Mitstreiters Bernd Müller zu beklagen. Nach kurzer schwerer Krankheit ist er plötzlich und unerwartet von uns gegangen. In diesen Stunden sind unsere Gedanken bei den Angehörigen.
Wie bereits 2021 befürchtet, sind die Auswirkungen der Coronakrise deutlich im Stadthaushalt zu spüren. Auch in 2022 mussten deshalb erneut schwierige Entscheidungen zum Wohle Reichenbachs getroffen werden.
Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine, den wir schärfstens als völkerrechtswidrig verurteilen, kamen noch mehr Probleme für die Bürger aber auch für die Stadt hinzu. Weitere Flüchtlinge mussten untergebracht werden, die Energiekosten für städtische Gebäude schossen in die Höhe. All dies bei einem ohnehin knappen Haushalt.
Es gilt weiterhin, die Zwangsverwaltung zu vermeiden. Auch deshalb mussten teilweise lieb gewonnene, richtige und wichtige Zuwendung auf den Prüfstand gestellt werden. Nicht immer waren die Entscheidungen leicht.
Hier wird deutlich, dass die Kommunen nicht über genügend Eigenmittel verfügen. Immer mehr Leistung bei gleicher oder geringerer Bezahlung funktioniert auch in der Wirtschaft nicht. Wie soll das dann in einer Stadt funktionieren? In Dresden besteht deshalb auch erheblicher Nachholbedarf. Hier lassen wir nicht locker.
Aber auch beim Bundeskompetenzzentrum für Kälte- und Klimatechnik lassen wir nicht locker. Zu langsam geht es damit voran. Auch ist in Zeiten klammer Kassen immer darauf zu achten, dass es überhaupt weiter geht. Nach Aussagen der Stadt und den Stimmen in der Presse liefert die Wirtschaft gerade hier nicht. Deshalb werden wir den Kontakt im nächsten Jahr suchen und entsprechend prüfen, ob und wo wir hier noch unterstützen können.
2023 ist Wahljahr in Reichenbach. Ein neuer Oberbürgermeister wird gewählt. Wir wollen aktiv an der Meinungsbildung mitwirken und den Kandidaten auf den Zahn fühlen. Genaueres zu gegebener Zeit. Mit dem zukünftigen Oberbürgermeister werden wir nicht nur gemeinsam das Bundeskompetenzzentrum für Kälte- und Klimatechnik weiter forcieren, wir werden auch im Sommer mit ihm das dann hoffentlich vorliegende Verkehrskonzept Innenstadt diskutieren und in der Stadt umsetzen.
Im Bereich Brachensanierung haben wir uns auch aktiv beteiligt. Das neue Integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK) bildet die Schwerpunkte der Zukunft gut ab. Was uns aber fehlt, ist ein Plan. Ein Plan der Stadt bzw. eine Vision, wie mit den Flächen umzugehen ist. Brachensanierung und Lückenbebauung vor Flächenversiegelung am Stadtrand, ist eine unserer Forderungen. Hier werden wir weiter unsere Ideen und Konzepte einbringen.
Mit Severin Zähringer, dem neuen Leiter des Neuberinhaus Reichenbach war Prof. Peter Tillack gemeinsam im Dresden. Dort wurde sich mit Fachleuten zum Thema Soziokultur ausgestauscht. Hier sieht die BITex auch eine realistische Chance die Zukunft des Hauses, welche dieses Jahr ebenfalls zur Debatte stand, dauerhaft zu sichern und das Haus für und in Reichenbach zu erhalten. Das Neuberinhaus ist mehr als nur ein Veranstaltungshaus, es ist Treffpunkt für Menschen, Ideenschmiede, Ausstellungsfläche für Künstler und noch vieles mehr. Das Haus zu erhalten und weiterhin zu nutzen hat deshalb oberste Priorität.
Gleiches gilt für die ärztliche Versorgung in und um Reichenbach. Mit Bedauern und etwas Wut haben wir die Entscheidung des Insolvenzverwalters zur Kenntnis genommen, das Krankenhaus in Reichenbach zu schließen. Hier gilt es Chancen auszuloten, Angebote einzuholen und sich um eine adäquate Nachnutzung des Gebäudes zu bemühen. Eine Chance wäre das Kommunale Medizinische Versorgungszentrum. Entsprechende Beschlüsse konnten noch in diesem Jahr gefasst werden. Nur auf dieses Pferd allein zu setzen, ist aber zu wenig.
Das Jahr 2022 sollte also noch turbulenter werden als 2021. Wir wünschen deshalb allen jetzt ruhige Stunden im Kreise der Lieben, Zeit zum Durchatmen, Gesundheit und einen guten Start in ein hoffentlich wieder etwas geordneteres 2023.
Auch im neuen Jahr sind wir für Sie und unsere Stadt da.