Wir sind sehr zufrieden mit unserer gemeinsamen Veranstaltung mit dem und im Neuberinhaus Reichenbach. Ein gut gefüllter Großer Saal, Kandidaten zum Anfassen und eine angenehme Gesprächsatmosphäre kennzeichneten den Abend.
Die beiden Moderatoren, der Leiter des Neuberinhaus Reichenbach Severin Zähringer und unser Professor Peter Tillack, schafften es nicht nur dem Abend eine Struktur zu geben, die Kandidaten fühlten sich auch wohl. Das wurde uns auf Nachfrage noch einmal bestätigt. Vorher wurde den Bürgern ermöglicht, Fragen an die Kandidaten online einzureichen, welche von uns gesammelt, bestimmten Themenfeldern zugeordnet und dann den Kandidaten vor Ort gestellt worden.
Alle Fragen wurden beantwortet und man erhielt dadurch auch einen ersten Überblick, wer da überhaupt kandidiert. Im Anschluss wurden Bürgerfragen gestellt, die ebenfalls von den Bewerbern beantwortet werden konnten. Dabei war die Stimmung im Saal dauerhaft gut und von gegenseitigem Respekt geprägt, was uns besonders freute. Auch die Möglichkeit, das persönliche Gespräch mit den Kandidaten im Anschluss zu suchen, wurde gut angenommen. Mit leichter Verspätung, aber dafür mit einer Flut an Eindrücken verließen die Bürger das Neuberinhaus.
Wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen, unseren Gästen, für das Interesse und die eingereichten Fragen bedanken. Natürlich geht der Dank auch an die Kandidaten, die unsere Einladung angenommen haben.
Besonderer Dank geht hier aber an das Team des Neuberinhauses um Severin Zähringer, welches vor, während und nach der Veranstaltung sehr professionell dieses Forum begleitet und zu einem Erfolg gemacht hat.
Reichenbach hat Potenzial, so viel steht fest. Wir hoffen damit zur Meinungsfindung beigetragen, aber auch für die Zukunft Reichenbachs einen Beitrag geleistet zu haben.
Foto: J. Meinel
- Zur Kommunalwahl 2019 in Reichenbach -
Die BITex dankt all ihren Wähler/Innen und Mitstreiter/Innen, die auch in dieser Wahl zum Stadtrat zu ihrer Bürgerinitiative gestanden haben, für ihr Vertrauen in unsere kommunalpolitische Arbeit. Wir schätzen ein, dass wir trotz Zuwachs der Bewerber, der reduzierten Anzahl der Sitze und des Einsatzes stadtbekannter Persönlichkeiten in den verschiedenen Parteien mit 9,6% der Stimmen ein achtbares Ergebnis erzielt haben – nur ein Zehntelprozent trennte uns von einem dritten Sitz im Stadtrat.
Wir werden in der kommenden Legislaturperiode unsere konsequente kommunalpolitische Wirksamkeit, die wir gern in einer Fraktionsgemeinschaft stärken wollen, einsetzen, um unsere Ziele zum Wohle der Bürger und des Ansehens unserer Stadt durchzusetzen.
BITex-Arbeitskreis
